Trockene Luft kann krank machen
Luftfeuchtigkeit beeinflusst unsere Gesundheit
Die Luftfeuchtigkeit in unseren Wohnräumen wirkt sich auf unsere Gesundheit aus. Zu trockene Luft reizt die Atemwege. Zu feuchte Luft begünstigt Schimmelbildung. Der Idealwert liegt - je nach Raumtemperatur - zwischen 40 und 60 %.
„Zu trockene Raumluft schwächt die Abwehrkräfte unseres Immunsystems erheblich. Viren und Bakterien können uns dadurch leichter infizieren.“

Dr. med. Walter Hugentobler
Arzt für Allgemeine und Innere Medizin,
ehemaliger Lehrarzt, Spezialist für Raumklimatisierung
Trockene Luft erhöht die
Ansteckungsgefahr mit Viren
Unsere Schleimhäute trocknen bei geringer Luftfeuchtigkeit aus. Viren aller Art können dadurch leichter eindringen. Zudem überleben die Viren in trockener Luft länger.
Menschen geben beim Sprechen, Atmen, Husten und Niesen ständig Tröpfchen ab. Bei trockener Luft verbreiten sich diese Tröpfchen, die auch Viren tragen können, viel leichter.
Trockene Raumluft: Wir messen weniger als 40 % relative Luftfeuchtigkeit
Unser Immunsystem der Atemwege ist geschwächt. Viren dringen leichter ein.
Tröpfchen, die auch Viren enthalten, sind in trockener Luft leichter und schweben länger.
Viren überleben in luftgetragenen Tröpfchen länger.
Ideale Raumluft: Wir messen zwischen 40 % und 60 % relative Luftfeuchtigkeit
Unser Immunsystem der Atemwege funktioniert und bekämpft Viren.
Tröpfchen, die auch Viren enthalten, sind schwerer und fallen zu Boden.
Durch physikalisch-chemische Reaktionen überleben Viren in luftgetragenen Tröpfchen nicht so lange.
78% der Menschen in Österreich wissen, dass die Luftfeuchtigkeit zur Verbreitung von Atemwegserkrankungen beitragen kann. Aber nur jeder 8. kennt die Luftfeuchtigkeit im eigenen Zuhause. Das hat eine Analyse zum Wissenstand über Raumluft in Österreich* gezeigt.
*Analyse market Marktforschungsinstitut, Dezember 2020
Jetzt meine Raumluftfeuchtigkeit überprüfen
Die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Raum ist zu niedrig.
Ihre Raumtemperatur ist hoch.
Ihre Raumtemperatur ist niedrig.
Die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Raum ist etwas zu niedrig.
Die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Raum passt.
Die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Raum ist etwas zu hoch.
Ihre Raumtemperatur ist zu hoch.
Ihre Raumtemperatur ist zu niedrig.
Die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Raum ist zu hoch.
Die ideale Luftfeuchtigkeit in Ihren Räumen ist sehr stark von der Raumtemperatur abhängig. Ist es in einem Raum eher kühl, ist eine höhere Luftfeuchtigkeit wichtig. In warmen Räumen reicht eine geringere Luftfeuchtigkeit aus, um optimale Vorraussetzungen für Ihre Gesundheit zu schaffen.
Sie haben Fragen zum Ergebnis oder möchten sich beraten lassen?
Benutzen Sie unser Kontaktformular schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!

Die Luftfeuchtigkeit im Blick behalten
Die Luftfeuchtigkeit wird ganz einfach mit einem Hygrometer gemessen, das kostengünstig in jedem Baumarkt erhältlich ist.
Ein Hygrometer hilft, die Luftfeuchtigkeit zuhause im Blick zu behalten. Man kann damit erkennen, wenn die Luft zu trocken oder zu feucht ist.
Vor allem in Räumen wie Küche, Wohnzimmer, Bad und den Schlafzimmern ist es ratsam, eine regelmäßige Kontrolle durchzuführen.
„Wie kann besonders in der kalten Jahreszeit die ideale Luftfeuchtigkeit erhalten werden? Eine effektive und wirtschaftliche Lösung dafür ist, eine Raumlüftung mit Feuchterückgewinnung zu installieren.“

DI Peter Tappler
Umweltanalytiker, Spezialist für Lüftung und Raumklima
Ideale Raumluftfeuchte mit Hoval HomeVent®
Die kontrollierte Wohnraumlüftung HomeVent® von Hoval regelt die Luftfeuchtigkeit in den Wohnräumen automatisch. Durch die integrierte Feuchterückgewinnung sorgt sie für ein dauerhaft gesundes Raumklima.
Die Raumluftfeuchte ohne technische Hilfsmittel zu regulieren ist sehr aufwendig. Bekannte Hausmittel haben meist nur sehr wenig oder kurzfristigen Einfluss auf die Luftfeuchtigkeit in unserem Zuhause. Trotzdem denkt rund die Hälfte der österreichischen Bevölkerung, dass sie die Luftfeuchtigkeit durch einfache Tricks beeinflussen kann, wie zum Beispiel viele Pflanzen oder ein nasses Tuch. Das zeigt eine aktuelle Analyse des market Marktforschungsinstituts zum Wissensstand rund um die Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen.
Eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Feuchterückgewinnung, wie Hoval HomeVent®, stellt automatisch die optimale Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen sicher – auch im Winter, wenn vorwiegend zu trockene Luft in Gebäuden herrscht.

Sie haben
Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und werden diese so rasch wie möglich beantworten.
Mo-Do, 7:30-16:00 Uhr
Fr, 7:30-12:00 Uhr
Tel.: +43 50 365 - 5050
Mail.: energiehotline.at@hoval.com